Am 01.10.2022 waren wir einen Tag auf der Messe Caravan live in Freiburg unterwegs. Vorstellung von Fahrzeugen seht ihr in unserem Video nicht – das können andere YouTuber besser. Aber wir geben euch einige Infos rund um die Messe, wie z.B. Eintrittspreise, Park- und Übernachtungsgebühren, Größe des Messegeländes, Aufenthaltsdauer etc.
Außerdem haben wir einige Zuschauer getroffen und tolle Gespräche geführt. Danke, dass ihr uns angesprochen habt und wir euch kennenlernen durften.
Eintritt und Parken – Übernachten im Camper
Am Samstag und Sonntag kostet der Eintritt 2 Euro mehr als am Donnerstag und Freitag.
Für das Wochenendticket zahlt man im Vorverkauf 9 €, an der Tageskasse 12 €. Ist man ADAC-Mitglied oder hat eine Ikea Family Card, reduziert sich der Ticketpreis um 2 € auf 10€ am WE.
Der Tagespreis fürs Parken beträgt 4 € und beinhaltet auch den nächtlichen Aufenthalt auf dem Camper-Areal., direkt bei den Messehallen. Frischwasser und eine Entsorgungsstation sind ebenfalls vorhanden.
Angebot
Die Messe erstreckt sich auf ca. 25.000 qm über 4 Hallen. Ca. 120 Aussteller präsentieren ihre Campingfahrzeuge und Camperzubehör. Es ist eine reine Campermesse; Reise- oder Touristikanhgebozte findet man nicht. Das gibt der Messe ein sehr gemütliches und überschaubares Flair.
Aufenthaltsdauer
Da das Gelände im Vergleich zum Caravan-Salon in Düsseldorf oder zur CMT in Stuttgart relativ klein ist, kann man sich schnell einen Überblick verschaffen. Ein eintägiger Besuch reicht in jedem Fall aus, um alles gesehen zu haben.
Wir waren samstags da und die Hallen waren zwar gut besucht, aber keineswegs überfüllt. Am Sonntag ist der Besucherandrang wohl etwas größer.
Gut zu wissen
Sollte der SC Freiburg im benachbarten Stadion spielen (war am 01.10.der Fall), könnte die Parksituation etwas angespannt sein, da auch die Fußballfans den Messeparkplatz nutzen.
Die Parkgebühr liegt kurz vor und nach dem Spiel bei 10 €. Sollte man genau in dieser Zeit die Messe besuchen, kann man sich die 6 € Differenz am Infoschalter der Messe erstatten lassen.
Fahrradträger für die AHK / Regalsystem für die Garage
Recht neu ist ein Fahrradträger für die AHK, der E-Bikes aufnehmen kann und so konstruiert ist, dass sich die Hecktüren vom Kastenwagen öffnen lassen. Die Räder werden dafür auf einer Schiene nach hinten gezogen, so dass ein freier Raum für die Hecktüren entsteht. Das Tolle: der Träger muss nicht wie andere Systeme, z.B. Busbiker etc., mit dem Fahrzeug verschraubt werden, kann also jederzeit bei Nichtgebrauch abgenommen werden (eine Person schafft das alleine).
Den Fahrradträger für die AHK haben wir gesehen bei: Kastenwagen & Reisemobil-Service Freiburg www.tc-kastenwagen.de Hier gibt es auch das Regalsystem, das sich zur Seite ausziehen lässt.


Bilder unseres Besuchs








