Wir haben eine Befestigung für einen Vorhang zwischen Wohn- und Schlafbereich unseres Adria 640 SGX gebaut, die spurlos wieder beseitigt werden kann. Dazu nutzen wir die Ritzen über dem Oberschrank der Küche.


Gründe für einen Vorhang
- Schutz vor Blicken ins bzw. vor das Bad bei geöffneter Schiebetür
- Ankleidemöglichkeit bei geöffneter Schiebetür
- optische Trennung Wohn-, Schlafbereich
- gekühlte Klimaanlagenluft während der Fahrt verbleibt besser im vorderen Bereich
- Wärme bleibt nachts im Schlafbereich – Temeprarturfühler der Heizung kann nachts herunter gestellt werden
- kalte Luft aus dem Motorraum kommt nicht so leicht in den Schlafbereich
Bei der Wahl des Stoffes seid ihr völlig frei. Wir haben einen ganz dünnen und leichten Satinstoff gewählt, der aus 100% Polyester besteht und daher nicht stark knittert. Möchtet ihr den Vorhang auch zur Verdunkelung nutzen, könnt ihr einen entsprechend Beschichteten wählen. Je dicker der Stoff desto besser ist sicher auch die Wärmeisolierung (siehe Punkt 4 bis 6).
Prinzip der spurlosen Befestigung
In Fahrzeugen der Twin Supreme-Reihe gibt es über den Oberschränken Ritzen, in die man etwas schieben kann. Dies haben wir auch schon genutzt, um unsere Beamer-Halterung im Schlafzimmer zu befestigen. Man kann flache Metallverbinder oder gefalzte Holzbretter in diese Ritze hineinschieben, diese fixieren (mit Korken oder Ähnlichem) und vermeidet so Bohrungen im Adria-Material.




Tagsüber stecken wir den Vorhang einfach hinter das Polster der Dinette. Bei dickerem Stoff wäre hier als Alternative auch ein Silwy-Magnetpad denkbar, das am rechten Holz des Badeingangs befestigt wird, so dass man mit einem starken Magneten den gefalteten Vorhang fixieren kann.


Schwierigkeiten bei der Vorhangschiene
Leider ist der Möbelbau in einem Campervan kaum rechtwinkelig, so dass sich das passgenaue Sägen eines Brettes als Geduldsprobe erweist. Wir sind unzählige Male von der Werkbank zum Van gelaufen, um immer wieder Maß zu nehmen und uns schrittweise an die Fertigung der Falz für den Oberschrank heranzutasten. Diese sollte das Brett möglichst stramm beim Schrank fixieren, damit wir uns hier eine andere Sicherung gegen Rumrutschen sparen können. Letztendlich ist unser Brett nun eine absolute Maßanfertigung, weshalb der Grundriss nicht als Vorlage für andere Vans dienen kann. Es soll euch nur eine Idee liefern, wie man so etwas in einem Twin Supreme (oder auch in anderen Womos) bewerkstelligen kann.
Materialliste
1 Pappel-Sperrholzplatte Stärke 10 mm (Größe 120 x 60 cm)
1 Gardinenschiene Expo Ambiente Länge 120 cm (Bauhaus)
1 Rundbogen Expo Ambiente (Bauhaus) incl. Profilverbinder
1 Packung Expo Ambiente Schnellspanner (Bauhaus)
1 Expo Ambiente Profilverbinder (Bauhaus)
1 Dose Acryl-Buntlack in lichtgrau seidenmatt
10 bis 12 Gardinenröllchen
Satinstoff in hellgrau, zugeschnitten auf 100 x 190 (www.stoffe.de Art-Nr. 63_5350_67)
Gardinenband 1 Meter
Das fertige Brett mit Gardinenschiene wiegt 582 g, fällt also im wahrsten Sinne „nicht großartig ins Gewicht“.

Die gerade Gardinenschiene wird entsprechend der gewünschten Länge geteilt und mithilfe der Profilverbinder mit dem Rundbogen verbunden, weshalb man einen Profilverbinder extra kaufen muss (siehe Materialliste – einer ist schon beim Rundbogen dabei). Zur Befestigung benötigt man zusätzlich zu den 2 Schnellspannern aus der Packung „Schiene gerade“ nochmals 2 Schnellspanner, also insgesamt 4 Stück.