Freiburg an einem Tag | Unsere Top 10 mit Routenplan

Wie versprochen stelle ich euch im 3. Teil unserer Freiburg-Reihe eine Route durch die Altstadt zusammen, auf der ihr an unseren Top 10 von Freiburg vorbei kommt. Die Strecke ist 3,5 km lang mit einer reinen Gehzeit von 60 Minuten. Ausführlich könnt ihr euch alles im 1. und 2. Teil anschauen. 

Anreise

Reist ihr mit dem Wohnmobil an, empfehlen wir euch, auf dem Stellplatz beim Stadion zu parken oder zu übernachten. Von dort aus bringt euch die Straßenbahn-Linie 4 in 15 Minuten mitten in die Altstadt zum Bertoldsbrunnen.

Wegbeschreibung

  1. Vom Bertoldsbrunnen aus geht ihr als erstes in nordwestlicher Richtung über die Kaiser-Joseph-Strasse und die Rathausgasse zum Rathausplatz mit dem alten und neuen Rathaus.
  2. Über die Universitätsstraße und die Niemensstraße gelangt man zum Martinstor. Dort ergeben sich in direkter Umgebung mehrere Möglichkeiten zur Einkehr, je nach Tageszeit. Entweder ein Eis im Incontro, ein Snack in den Markthallen oder ein Frühstück im Café Gmeiner. 
  3. Unser Weg führt uns nun auf der Straße Gerberau durch das alte Gerberviertel hin zum Augustinerplatz. Auch dort kann man es gut bei einem Snack aushalten, z.B. in der Spezerei Manna. 
  4. Nun ist es Zeit für die schmalen Gassen unterhalb des Schlossbergs. Macht einfach mal einen Abstecher nach rechts und links. Augustinergasse, Konviktstraße, Münzgasse – überall könnt ihr die vielen Bächle bestaunen und die schönen Ornamente im Pflaster. 
  5. Wichtig ist, dass ihr es noch bis zum Mittag auf den Münstermarkt schafft, der von Montag bis Samstag stattfindet und ein Muss bei jedem Freiburgbesuch ist. Hier findet ihr regionale Spezialitäten und auch die Lange Rote, eine Freiburger Wurst, die man einmal probiert haben sollte. 
  6. Frisch gestärkt könnt ihr nun den Aufstieg auf den Münsterturm wagen, aber Vorsicht: es sind 333 Stufen, für die man schon eine kleine Grundkondition mitbringen sollte, halbwegs intakte Knie und keine Angst vor engen Wendeltreppen. Die Aussicht ist aber wirklich Klasse und eine der Hauptattraktionen der Stadt. 
  7. Nach dem Abstieg werfen wir noch schnell einen Blick ins Innere des Freiburger Münsters, ebenso zur Außenfassade mit den Wasserspeiern, bevor es zum Durstlöschen in eines der vielen Lokale am Münsterplatz geht. Dieser sieht nachmittags ohne Markt ganz anders aus und es lohnt sich, die umliegenden Gebäude nun mit freiem Blick anzuschauen.
  8. Und schon wieder geht es hoch hinaus, aber nicht zu Fuß, sondern mit der Schlossbergbahn auf den gleichnamigen Berg. In 3 Minuten sind die 80 Höhenmeter  ohne Schwitzen geschafft und ab der Bergstation liegen nur noch 450 Meter zum Kanonenplatz vor euch. Hier habt ihr wieder eine tolle Aussicht über die Stadt – und, wenn es spät genug ist, könnt ihr bei gutem Wetter einen spektakulären Sonnenuntergang hinter dem Kaiserstuhl und den Vogesen erleben. Habt ihr schon wieder Hunger oder Durst? Etwas unterhalb des Kanonenplatzes liegt der Kastaniengarten, ein herrlicher Biergarten mit Blick aufs Schwabentor. 
  9. Bergab geht es am Schwabentor vorbei zur Hausbrauerei Feierling. Spätestens hier ist dann ein Freiburger Bier oder Radler fällig. 
  10. Nun ist es nicht mehr weit bis zu eurem Ausgangspunkt am Bertoldsbrunnen, wo ihr mit der Linie 4 wieder zum Stellplatz zurückfahren könnt.