Insektenrollo im Bad beim Adria Twin Supreme

Schon lange wollten wir eine praktikablere Lösung als bisher für einen Insektenschutz im Bad. Adria verbaut aus unerklärlichen Gründen kein Insektenrollo am Seitenfenster – ganz im Gegensatz zu allen anderen. Campingland Wohnmobile Bürger (Adria Händler) bietet auf Nachfrage eine Maßanfertigung für diesen Zweck an, die wir im Februar 2024 bestellt haben und nun selbst einbauen.

Rollo offen
Rollo geschlossen

Bestellung

Auf der Homepage von Wohnmobile Bürger gibt es ein Kontaktformular, mit dem ihr euren Bestellwunsch platzieren könnt. Nach erfolgter Überweisung wird das Rollo gefertigt und in ca. 1 Woche an euch versandt,

https://www.wohnmobile-buerger.de/Zubehoer/Fliegengitter

Lieferumfang

Im Paket enthalten sind 3 Teile – 2 Seitenprofile und das obere Gehäuse mit der Aufrollvorrichtung fürs Rollo. Der Großteil ist aus weiß lackiertem Alu gefertigt und macht einen sehr stabilen Eindruck. In den seitlichen Führungsschienen sind Bürstendichtungen angebracht, ebenso auf der Rückseite der Griffschiene, an der man zieht. Mitgeliefert werden 4 selbst schneidende Schrauben, die das Rollo durch die in den Seitenleisten vorgebohrten Löcher im Camper halten. Eine Montageanleitung gibt es nicht, was aber kein Problem darstellt.

Vormontage

An unserem Rollo waren die Bohrlöcher in den Seitenprofilen innen nicht entgratet, was evtl. dazu geführt hätte, dass das Rollo nicht sauber in der Führung läuft. Deshalb haben wir mit einer Feile dort nochmals nachgearbeitet.

Ansonsten muss man nicht viel machen. Die Seitenprofile sind mit rechts und links gekennzeichnet und haben oben keine Abdeckkappe, so dass man das Rollogehäuse rechts und links mit den großen Nasen in die Profile stecken kann (selbsterklärend). 

Montage im Camper

Das geht am bestens zu zweit, auch wenn es im winzigen Bad dabei recht eng wird. Einer hält das Rollo in Position, der andere dreht die Schrauben rein. Zuvor sollte man sich genau über die Positionierung Gedanken machen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt und mehrmals die Seitenwände anbohrt.

Wir wollen die Ablagefächer des Adria weiter voll nutzen und so sitzt bei uns die Oberkante des Rollos ca. 5 cm unter dem Vorsprung des Fensterausschnitts (siehe Video). Das Rollo ist tatsächlich maßgefertigt – da ist kein Millimeter Luft zwischen Seitenwand des Campers und dem Profil. Etwas schwierig ist es, die Löcher beim Schrauben zu treffen, da die Bürstendichtungen in den Profilen keinen Blick auf die Löcher ermöglichen. Obwohl wir die Löcher vorne am Rahmen markiert haben, gelingt uns dies erst nach einiger Fummelei. Hinterher ist uns eingefallen, dass wir die Dichtungen auch hätten entfernen können, denn die unteren Abdeckkappen kann man lösen und so die Bürsten herausziehen.

Wenn man nicht so zögerlich ist wie wir und den Sitz des Rollos x-fach überprüft 🙃, ist die Montage durchaus in 10 Minuten zu schaffen.

zu zweit ist es eng im Bad
einer hält, der andere schraubt

Ergänzung

Wenn man so wie wir gerne sämtliches Badezimmer-Equipment offen und griffbereit in den Adria-Fächern stehen haben möchte, ist das Erhöhen des Kipprands am hinteren Fach beim Fenster eine sehr gute Idee. Original findet man hier nur einen ca. 3 cm hohen Rand, den wir mit einem von uns gefertigten und weiß lackierten Holzbrett auf 10 cm vergrößert haben. Das Brett passt genau in den schmalen Spalt zwischen Rolloprofil und Fensterausschnitt und wird gegen Klappern mit zwei kleinen Stücken Nanotape an den Profilen von hinten befestigt. Im vorderen Fach ist das Lagern von hohen Duschgelflaschen etc. mit Rollo nicht mehr möglich, weil dies das Schließen und Öffnen behindert.