Mitte Januar übernachten wir bei Minusgraden in Adelboden (CH), um einen Tag im Schnee zu verbringen. Wie schlägt sich unser Camper bei minus 8 Grad – bringen unsere 2 Neuanschaffungen etwas, die Thermomatte für die Frontscheiben von Hindermann und die Thermoabdeckung für den Maxxfan von Styyl?

Stellplatz in Adelboden
Wie schon so oft übernachten wir wieder bei der Talstation der Sillerenbühlbahn. Direkt neben dem Bach gibt es einen Bereich für ca. 8 Wohnmobile, im Winter allerdings ohne V/E. Man zahlt 10 CHF pro Nacht + 2,75 CHF/Erw. Kurtaxe + 1 CHF/Erw. Beherbungspauschale, macht also bei uns 17,50 CHF. Jetzt im Winter standen wir bisher immer ganz alleine hier in der Nacht – tagsüber ist der Parkplatz natürlich rappelvoll mit den Autos der Skifahrer. Der Parkplatz liegt weit weg von der Durchgangsstraße, so dass es wirklich sehr ruhig ist.


Skifahren in der Region Adelboden/Lenk
Das Skigebiet hat über 200 Pistenkilometer und ist hervorragend ausgebaut. Einige Liftanlagen wurden in den letzten Jahren erneuert und es gibt nun neben der Gondelbahn mehrere moderne 6-er Sessellifte.
Adriano ist immer ganz begeistert und mag gar nicht mehr woanders hin. Wir versuchen, unter der Woche und außerhalb der Ferien zu kommen, denn dann gibt es keine Wartezeiten an den Anlagen.



Winterwandern
Es gibt einen tollen Wanderweg am Fluss Engstligen entlang, der ca. 4 km lang ist und auch im Winter bestens präpariert wird. Vom Stellplatz aus sind es ca. 10 Minuten bis zum Beginn des Wegs, den man dann entweder hin und zurück läuft oder kombinieren kann mit einer Runde durchs Dorf. Ich wähle immer die 1. Variante, denn die ist eindeutig die Schönere.


Thermoabdeckungen
Zum Schutz vor der Kälte draußen haben wir uns 2 neue Gadgets angeschafft: die Thermomatte von Hindermann für die Frontscheiben und die Abdeckung für den Maxxfan von Styyl. Beides bringt einen enormen Zugewinn. Die Hindermann-Matte isoliert die Glasscheiben perfekt, so dass kein Kondenswasser innen entsteht und die Heizung auch viel weniger anspringt. Der Maxxfan, der bei uns direkt über dem Bett hängt, hat eine Zwangsentlüftung und sorgte immer für eine recht kalten Luftzug an der Nase. Die Abdeckung von Styyl verhindert das nun und ist simpel anzubringen. Einfach Magnete an die Unterseite des Insektenschutzes kleben und die Matte mit den eingearbeiteten Magneten anbringen – fertig.


Unsere Pläne fürs Frühjahr
Die 1. große Tour des Jahres wird uns nach Portugal führen. Wir planen einen Rundkurs, beginnend im Hinterland von Nord nach Süd über die N2. Zurück geht es dann entlang der Küste. Zeitrahmen für diese Reise sind ca. 8 Wochen incl. An-und Abreise.
