Weihnachtsmarkt Basel

Am 2. Advent schlendern wir durch die wunderschöne Altstadt von Basel und natürlich auch über den Weihnachtsmarkt, der mit über 150 Ständen zu den größten in der Schweiz gehört. 

Wir wollten eigentlich schon am Samstag (09.12.) mit unserem Camper Schorschi nach Basel fahren und dort übernachten. Leider regnete es ausgerechnet ab 16 Uhr in Strömen. Bis 21 Uhr war keine Besserung in Sicht und wir hatten keine Lust, mit Schirm durch die Stadt zu laufen. So haben wir das Ganze auf den Sonntag verschoben und sind jetzt mit dem Pkw unterwegs. Wie immer bekommt ihr trotzdem einen Tipp, wie ihr einen Besuch mit dem Womo gestalten könnt.

Infos zum Weihnachtsmarkt: https://www.basel.com/de/veranstaltungen/weihnachten/weihnachtsmarkt

Parken und Übernachten mit dem Womo

In der Nähe der Altstadt gibt es keinen offiziellen Stellplatz, aber auf P4N findet man Blaue-Zonen-Parkplätze in der Brennerstraße, die sich perfekt eignen.

Adresse: Brennerstraße 9, Koordinaten 47.5518, 7.5734 (lat, lng) N 47°33’6.534” E

Besucherparkkarten kaufen auf www.polizei.bs.ch/verkehr/strassenverkehr/parkieren/besucherparkkarte.html

Für das Parken in der blauen Zone kauft man online eine Tages- oder Halbtageskarte. Bis zu 12 Mal im Jahr kann man kontrollschildgebundene Parkkarten sogar zum halben Preis beziehen. Nachts und sonntags steht man kostenfrei. Achtung: wirklich nur in der blauen Zone parken, nicht in der gelben. Und den Veranstaltungskalender des benachbarten Stadions Schützenmatte sollte man im Blick haben, denn dann sind sicher alle Plätze belegt. Direkt in der Nähe gibt es Bus- und Straßenbahnhaltestellen, so dass man sich bequem in die Stadt fahren lassen kann.

Unsere Empfehlung: Samstag Mittag anreisen, Halbtageskarte von 12 bis 19 Uhr für 6 Franken kaufen, übernachten und auch noch den ganzen Sonntag kostenfrei stehen bleiben.

Blaue Zone in der Brennerstraße
Überstehen nach hinten möglich

Weihnachtsmarkt am Münsterplatz

Dies ist für uns der Schönere der beiden Weihnachtsmarktplätze (am Barfüsserplatz ist der 2.). Malerisch neben dem Münster gelegen und mit schönen Leuchtsternen in den Baumkronen macht er optisch etwas her. Allerdings ist hier zu unserer Besuchszeit am Sonntag um 18 Uhr jede Menge los und speziell an den Gastroständen ist kaum ein Durchkommen. Kleinkinder schreien, Hunde jaulen, eine gewisse „aggressive“ Grundstimmung 😉 herrscht unter einigen Besuchern.

Deshalb suchen wir Ruhe und die finden wir im benachbarten Kreuzgang des Münsters. Ein Traum – wir sind fast alleine da und die Stille tut so gut. Hierhin müssen wir unbedingt nochmal kommen, wenn es hell ist. Hinter dem Münster gibt es auch noch einen Bereich, von dem man einen sehr guten Blick auf den Rhein, Kleinbasel und die Roche-Türme hat.

Münsterplatz
Gedränge vor den Verpflegungsständen
Kreuzgang beim Münster
Münster

Weihnachtsmarkt am Barfüsserplatz

Noch voller wird es dann auf dem Barfüsserplatz. Er liegt zentral in der Stadt nahe der Einkaufsstraßen und ÖV-Haltestellen und ist deshalb einfach zu erreichen. „Highlight“ ist sicher die bekannte 13 Meter hohe Weihnachtspyramide, die am Rand direkt bei der Kirche steht.

Zugang zum Barfüsserplatz
13 Meter hohe Weihnachtspyramide

Zauberhöfe

Die Zauberhöfe gibt es in diesem Jahr erstmalig in Basel zu bestaunen. 18 ausgewählte Innenhöfe präsentieren sich festlich geschmückt und laden zum Verweilen ein – die meisten davon mit Cafés oder Restaurants, in denen man eine kleine Pause einlegen kann. Eine Karte mit einer Übersicht aller Zauberhöfe und Infos über Öffnungszeiten findet ihr im Netz auf der Website des Basler Tourismus. Wir waren im Teufelhof, im Spalenhof beim Weihnachtsbaumschmuckausstattungsspezialgeschäft Wanner und im Rathaushof. Der Spalenhof bietet die schönste Deko, die Lichtinstallationen im Rathaus mit dem riesigen Tannenbaum davor sind ebenfalls sehr sehenswert (hier gibt es 2 Fahrräder, mit denen man strampelnd Strom erzeugen kann und die Projektionen beschleunigt). Im Rathaushof liegt außerdem das Wunschbuch aus, in das man sich eintragen kann.

Spalenhof beim Wanner
Rathaushof

Gastromeile Adväntsgass

Die Adväntsgass liegt im Ortsteil Kleinbasel (auf baseldeutsch: Glaibasel) auf der anderen Rheinuferseite, erreichbar über die Mittlere Brücke. Hier findet man nur Verpflegungsmöglichkeiten, kein Kunsthandwerk. Wir sind schon am Nachmittag da und genehmigen uns eine Joggeliwurst und Pommes Fries – sehr gut und für Schweizer Verhältnisse außerordentlich günstig (Wurst 7 CHF, Currywurst 8 CHF, Pommes 6 CHF). Außerdem gibt es ausrangierte Gondeln, in denen man Käsefondue essen kann. Sicher ein schönes Erlebnis in der Gruppe.

Weihnachtliches Flair fürs Auge haben wir in der Straße allerdings etwas vermisst. Parallel zur Adväntsgäss verläuft die Uferpromenade, von der aus man einen schönen Blick auf Großbasel hat.

Mittlere Brücke mit Käppelijoch
Eingang Adväntsgass
ein Stand neben dem anderen
Käsefondue in einer Gondel

Harley Niggi-Näggi

Am Samstag, 09.12.2023, hat die 24. Niggi Näggi stattgefunden. Hierbei fahren Dutzende von Samichläusen – so nennt man in der Schweiz Nikoläuse – mit ihren geschmückten Harley Davidson Motorrädern durch die Altstadt und sammeln für einen guten Zweck. 

Weil wir unseren Besuch wegen des Regens auf Sonntag verschoben haben, konnten wir uns das leider nicht anschauen – na ja, vielleicht klappt es im nächsten Jahr. Der Termin steht schon fest – wenn ihr das also mal sehen wollt, merkt euch den 7. Dezember 2024.