Mitte August ist es so heiß, dass wir zur Abkühlung an Schweizer Seen flüchten. Im letzten Jahr hatten wir euch ja schon ein paar Badestellen gezeigt (Schweizer Badeseen Teil 1 + 2) – diesmal zeigen wir euch einen weniger schönen und 3 tolle Badeplätze für Campervans.

Zürichsee
Wer als Ortsunkundiger an den See kommt, hat es nicht leicht. Das Westufer ist sehr dicht bebaut und die Bahnlinie führt direkt am Ufer entlang, so dass es auf den 1. Blick keine schönen Badeplätze gibt.
Nach dem schwitzigen Tag möchten wir aber in jedem Fall noch ins Wasser springen und so parken wir am Strandbad Wädenswil. Direkt neben dem Strandbad (Hundeverbot) gibt es noch einen öffentlichen Badebereich mit Liegewiese, der frei zugänglich ist. Hier steht sogar eine alte Hütte, die eigentlich als Umkleide genutzt werden soll – ist aber abgeschlossen. So heißt es in einer stillen Ecke umziehen und über eine sehr alte baufällige Betontreppe ins Wasser gehen. Ach nee – hier wächst das Seegras so hoch, dass man nicht schwimmen kann, ohne mit den Beinen und Armen ständig drin zu hängen – ich hasse das! Auch der Wellengang ist sehr hoch, so dass ich nach wenigen Metern kehrt mache und wieder draußen bei Sunny bin. Adriano schwimmt noch etwas weiter raus; dort mit der größeren Tiefe hat man dann Ruhe vor dem Gras. Weiterer Minuspunkt: sehr oft fährt ein Zug nur wenige Meter entfernt vorbei mit dementsprechendem Lärm. Dieser Badeplatz ist wahrlich kein Schmuckstück. Hier am Zürichsee kann man wohl nicht einfach im Vorbeifahren ein Eckchen finden…..


Zuger See
Wir fahren zum benachbarten und nicht weit entfernten Zuger See – hier sieht die Sache schon sehr viel besser aus. Die Strecke am Ostufer des Sees entlang ist allein vom Fahren her schon ein Genuss und kurz nach Walchwil werden wir fündig.
Unsere Neuentdeckung: Es gibt hier den Tauchplatz Känzeli, der sich ideal für unsere Zwecke eignet. Kleiner Parkplatz direkt am See, Leiter (steil) zum Direkteinstieg ins tiefe Wasser, steiniger Untergrund, Sunny kann am Rand auf uns warten – PERFEKT! Und dann noch wunderschönes klares, blaues Wasser – ein Genuss, hier bei untergehender Sonne ein paar Runden zu drehen!!!




Auch bei der Suche nach einem Schlafplatz werden wir schnell fündig. In Immensee ist in P4N ein Parkplatz bei einem Restaurant verzeichnet, der in einer Sackgasse liegt und heute am Ruhetag des Gasthauses genug Platz bietet. Wenn man längs parkt, hat man einen wunderschönen Ausblick auf den See und Verkehr ist hier in der Nacht gar keiner. Es ist so schön hier, dass wir 2 Nächte bleiben und am nächsten Abend sogar noch im Restaurant unser Lieblingsessen – Fischknusperli mit Sauce Tatar – bekommen. Allerdings müssen wir am nächsten Abend bis 23:30 warten, um einen schönen Parkplatz zur Übernachtung zu bekommen. Vorher ist alles durch Gäste oder Taucher belegt. Auch das Schwimmen am nächsten Morgen ist herrlich hier. Aufpassen muss man allerdings beim Reingehen ins Wasser. Es gibt keinen Einstieg über Treppe oder Leiter und die Steine sind sehr rutschig!




Vierwaldstätter See
Unser Lieblings-Badeplatz, den wir immer wieder gerne aufsuchen, liegt in Weggis, ist frei zugänglich und wenn man Glück hat, bekommt man 200 m entfernt einen der gebührenpflichtigen Parkplätze direkt am See. Es gibt eine Betontreppe zum Einstieg ins Wasser, auf der Liegeweise stehen Bänke und eine Holzliege, die Aussicht auf den Pilatus und den See ist sehr schön.




Ägerisee
Der Ägerisee liegt wunderschön und das Wasser hat eine Superqualität. Auch Parkplätze mit Bademöglichkeiten gibt es einige; allerdings ist momentan der Wasserstand so niedrig, dass der Einstieg an den meisten Stellen nur über große Steine möglich ist. Wir müssen bis Unterägeri fahren, denn dort gibt es gegenüber vom öffentlichen Parkplatz frei zugängliche Badestellen, eine davon mit Leiter ins Wasser. Für unsere Bedürfnisse also genau richtig!



