Zum 1. Geburtstag und nach 15.300 Kilometern stellen wir euch unseren Adria Twin Supreme SGX 640 in einer Roomtour vor. Es gibt einen Überblick zu technischen Veränderungen wie der Elektrik durch WCS, der Pandora-Alarmanlage, des Maxxfan und zu nützlichem Zubehör im Kastenwagen.
Motor + Getriebe
Wir fahren einen 140 PS Ducato mit Light Chassis. Alle wundern sich, dass wir nicht das Automatikgetriebe von Fiat bestellt haben. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind wir Gewohnheitstiere, denn wir fahren seit mittlerweile 40 Jahren nur Autos mit Schaltgetriebe. Einmal hatten wir im Urlaub in der Schweiz ein Mietmobil mit der damals neuen Fiat-Automatik und wir fanden es sehr unangenehm. Wir fahren ja gerne Pässe mit bis zu 15% Steigung in der Schweiz und hier hat die Automatik aus unserer Sicht noch Verbesserungspotenzial. Man wählt ja beim Bergabfahren die Einstellung für die Motorbremse, damit die Bremsen entlastet werden. Hierbei heult der Motor wegen des gleich über mehrere Gänge schaltende Automatikgetriebe extrem auf, was auf Dauer sehr nervig ist. Mit dem Schaltgetriebe ist in solchen Fällen aus unserer Sicht ein sehr viel vorausschauenderes Fahren möglich. Außerdem ist die Automatik auch eine. Preisfrage. Wir hätten knapp 5.000 € mehr dafür gezahlt, weil diese auch nur ab 160 PS erhältlich ist. Dazu noch der Mehrverbrauch an Diesel!
Entertainment
Verwundert schauen auch alle auf die Konsole, in der bei uns kein Radio oder Navi zu sehen ist.
Das ist Absicht! In der letzten Zeit hat uns (mich besonders) das Radioprogramm eigentlich nur noch genervt. Viel schöner ist es jetzt für uns, ohne Gebabbel im Hintergrund selbst miteinander Gespräche zu führen. Wir quatschen über Gott und die Welt und die Zeit vergeht auch dabei wie im Flug. Über Verkehrsbehinderungen informiert uns Google Maps, mit dem wir sowieso meistens navigieren. Zusätzlich haben wir ein mobiles Navi-System von Garmin, das wir auch schon im Pkw genutzt haben.
Sollten wir mal Lust auf Musik haben, ist das machbar über Playlists auf dem Smartphone. Hier haben wir als Ergänzung einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher, der einen tollen Sound liefert und überall eingesetzt werden kann.


Demnächst kommt noch ein Beamer mit Leinwand für den ungetrübten Filmspaß dazu.


Sicherheit
Hierzu zähle ich jetzt auch mal unsere Rückfahrkamera, die wir ab Adria-Werk haben einbauen lassen. Der Monitor ist im Rückspiegel und liefert uns ein ausreichend gutes Bild über ca. 3 Meter hinter dem Van.
Als Alarmanlage dient uns die Camper Pro von Pandora. In Aktion war sie zum Glück noch nicht (außer bei den durch uns ausgelösten Fehlalarmen). Was sich aber schon bezahlt gemacht hat ist das „Logbuch“, das in der Pandora-App abrufbar ist. Hier können wir im Detail abrufen, wann wir wo waren inclusive Straßenkarte und genauer Uhrzeit. Hätte ich darauf nicht zurückgreifen können, wäre so manches Youtube-Video ohne Ortsangabe geblieben.
Vor austretendem Gas warnt uns ein Gaswarner von Linnepe (Trigas). Zwei Sensoren erkennen sowohl aufsteigende Narkosegase als auch absinkende Gase wie Propan und Butan aus der mitgeführten Gasflasche.



weiteres Zubehör ab Werk
Die Anhängerkupplung brauchen wir, um unseren Fahrradträger zu montieren. Den haben wir auch schon vorher am Pkw eingesetzt. Auf unseren Träger von Uebler passen unsere zwei E-Bikes und einen ersten Einsatz beim Van hat der Träger auch schon gemeistert.


90° abklappbar mit Rückfahrwarner
Stromversorgung
2021 haben wir bei WCS auf Lithium (180 Ah) umgestellt. Bei der Gelegenheit wurde auch ein Wechselrichter mit Netzumschaltung und Landstrombegrenzung (2000 W reine Sinusspannung) verbaut. Während der Fahrt geladen wird mit dem Ladebooster von WCS, bei uns eingestellt auf 40 A Ladestrom. Für den Notfall haben wir eine mobile Solartasche von Poweroak mit 120 W dabei, die über einen MPPT-Regler die Aufbaubatterie laden kann. Die Mitarbeiter von WCS haben uns Stecker gebastelt, mit denen wir unsere Tasche einfach verbinden können. Unsere Poweroak hat nämlich MC4-Stecker, deren Anschluss im MPPT-Regler nicht vorgesehen sind.






Dinette und Küche
Hinter der Sitzbank hängt eine mit Nanoklebeband befestigte Metallplatte von styyl.de mit allerlei magnetischem Krimskrams, z.B. Thermometer, Ablageschalen, Uhr, Küchenrolle etc..
Wir nutzen Magnetgläser von Silwy und mehrere Magnetleisten mit Haken zur Aufhängung von Jacken und Handtüchern.
Für unseren Müll haben wir zwei Mülleimer, die sich mittels Winkelleiste am Gummi von Adria beim Küchenmöbel und an der unteren Tischbefestigung aufhängen lassen.
Stolz sind wir auf unsere Nespressomaschinen-Halterung seitlich von der Spüle am Kühlschrank. Diese ist aus Acrylglas und wurde von uns selbst entworfen und in einem Plexiglasshop geschnitten und gebogen. So muss die Kapselmaschine nicht immer weggeräumt werden und steht trotzdem nicht im Weg rum. Dazu gibt es ein separates Video von uns. Solltet ihr Spaß an dieser Halterung haben, könnt ihr sie unter folgendem Produktlink bei hs-Kunststoffe mit einem 10%-Rabattcode ‚van2gether‘ bestellen.
Fürs Trinkwasser (Kaffee und Getränk) haben wir zwei 5l-Kanister mit, die im Kleiderschrank stehen und jederzeit mit einwandfreiem Wasser aufgefüllt werden können. Das Wasser aus dem Frischwassertank nutzen wir fürs Spülen, Kochen, Zähneputzen, Duschen und die Toilette.






Bad
Das Fenster, das unverständlicherweise von Adria kein Insektengitter bekommt, haben wir mit Fiberglasgewebe und Magnetleisten vor Plagegeistern geschützt. Die Idee stammt von Nora und Mirko vom YT-Kanal WohnVan und lässt sich für wenig Geld und ein bisschen Aufwand leicht umsetzen.
Fürs Toilettenpapier haben wir eine magnetische Halterung auf Silwy-Pad neben das Fenster gesetzt. Es gibt irgendwie keinen anderen Ort, an dem die Rolle nicht stört. Unterhalb des Waschbeckens hatten wir es zuerst probiert, aber da sind wir ständig dran hängen geblieben und das Ding ist runter gefallen.
Der Seifenspender hat an der Unterseite einen Neodym-Magneten bekommen und hält so auch während der Fahrt auf einem Silwy-Pad problemlos neben dem Waschbecken.
Unsere Toilette hat eine SOG-Anlage. Dadurch benötigen wir jetzt keine chemischen Zusätze mehr und es funktioniert wirklich prima. Damit wir auch keine Klobürste brauchen, haben wir Camperbags, die wie eine Tüte in der Schüssel fürs Auffangen des „Geschäfts“ sorgen. Sie landen mit dem Abspülen in der Kassette und sorgen für ein jederzeit sauberes Innenleben der Toilette.
Stehendes Wasser nach dem Duschen auf dem Boden drücken wir mit einem Teigschaber Richtung Abfluss. Danach wird nur noch schnell mit einem Tuch nachgewischt (auch bei den Wänden) und das Bad ist wieder begehbar.






in der Dusche
Schlafzimmer
Hier gibt es kaum Veränderungen. Das Dachheki wurde im letzten Jahr von WCS gegen einen Maxxfan getauscht, der uns ganzjährig gute Dienste leistet. Im Sommer Kühlung, beim Kochen Abluft und beim Duschen „Entsorgung“ der feuchten Luft nach draußen.

Garage
Die Garage beim SGX ist super – riesig groß und durch das Hubbett bequem auch bei Schlechtwetter zu erreichen. Das war einer der Gründe für unsere Wahl des SGX statt SLB.
Zur Organisation der Fläche haben wir – zunächst als Provisorium – 2 Schubladentürme aus dem Baumarkt gekauft. Mit einer Höhe von 60 cm (ohne Rollen) passen diese genau unter das herabgelassene Hubbett. Sie stehen bei uns mittig, so dass sie einerseits unseren Campingmöbeln Halt bieten und andererseits zur Gastankseite hin geöffnet werden können. Nach 1 Jahr stehen sie immer noch dort, weil wir nichts Besseres gefunden haben. Gegen fest verschraubte Systeme spricht außerdem, dass man sie nicht einfach mal heraus nehmen kann, um anderes zu transportieren.
Die Schottwand haben wir sofort entfernt. Unsere Hündin Sunny hat unter dem Hubbett ihren Schlafplatz und deshalb wäre die Wand sowieso immer offen.


Liste des von uns genutzten Zubehörs bzw. der Einbauten
*** NEU *** Ihr könnt nun auch bei Amazon auf unserer Shop-Seite schnell alle Artikel finden, die wir in unserem Camper einsetzen. https://www.amazon.de/shop/van2gether
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die aufgeführten und zu Amazon führenden Produktlinks haben wir aufgelistet, damit ihr schneller die Artikel findet, die wir verwenden. Wir erhalten vom Hersteller keine Werbeeinnahmen dafür, allerdings von Amazon eine Mini-Provision, solltet ihr über den Link bestellen. Für euch ändert sich am Produktpreis nichts.
Entertainment | Bluetooth-Lautsprecher Beamer | Anker Soundcore Mini 3 Anker NEBULA Capsule Max |
Sicherheit | Alarmanlage Gaswarner Rückfahrkamera | Pandora Camper Pro Linnepe Trigasalarm ab Adria-Werk |
Stromversorgung | Lithium-Akku Wechselrichter MPPT-Regler Ladebooster Solartasche | WCS Zykloon HLC180 WCS Kombi 2000/60/12 WCS SR 12-20 WCS Eigenprodukt Modell 2021 Poweroak SP120 |
Dinette/Küche | Metallwand hinter Sitzbank incl. Zubehör Küchenrollenhalter kleine Wanduhr mit Magnet magnetische Weingläser Silwy magnetische Trinkgläser Silwy Magnetleiste Silwy 50 cm Magnetleiste Silwy 25 cm Thermometer Trennsystem Schubladen Mülleimer Eingang Mülleimer Dinette Kapselmaschinen-Halterung für Nespresso | www.styyl.de GEFU Papierrollenhalter Wanduhr von kanobo24 (Art-Nr. TMW458329) Silwy magnetische Weingläser Kristall Silwy Trinkgläser Kristall Magnetleiste Silwy 50 cm Magnetleiste Silwy 25 cm Brifit Thermometer Hygrometer Purvario Stauleiste Schubladen FOCCTS faltbarer Mülleimer DUTISON Mülleimer Eigenentwurf, Pläne auf Anfrage |
Bad | Lüftung Toilette Insektenschutz Topa-Halterung Seifenspender WC-Tüten statt Klobürste Teigschaber fürs Wasser in der Dusche | SOG selbst gebastelt (siehe YT-Kanal WohnVan) OKBY Topa-Halter magnetisch Wenko Seifenspender Brasil Camperbags 100 Stück (Berger Shop) Collory Silikon Schaber |
Garage | Schubladenturm | Bauhaus Rollcontainer mit 3 Schubläden L x B x H: 60 x 41 x 69 cm (Höhe mit Rollen) bei uns ohne Montage der Rollen |