Wecktaste für die Lichtmaschine und Alarm von der Pandora

Wir nutzen einen Verwandtenbesuch in NRW, um kurz bei WCS vorbei zu schauen und ein kleines Teil mit großer Wirkung einbauen zu lassen. Unser folgender Kurzausflug nach Holland (ich benutze immer noch die im Ruhrgebiet übliche Kurzform für die Niederlande) endet aber abrupt mit einem Einbruchalarm unserer Pandora!

WCS / Wecktaste für die LIMA

Unser Ducato, Baujahr 2020, hat diese angeblich intelligente Lichtmaschine, die sich einfach „schlafen“ legt, also runterregelt, obwohl sie noch zu tun hätte, z.B. die Aufbaubatterie laden. So fährt man unter Umständen lange Zeit, ohne dass sich der Ladezustand der Wohnraumbatterie großartig ändert. Auch die Starterbatterie „leidet“ unter der Lima, denn ihre Spannung fällt manchmal sogar unter 11 Volt – eine Katastrophe, was die Entwickler hier abgeliefert haben. CO2 sparen auf Teufel komm raus auf Kosten der Lebensdauer der Starterbatterie. Abhilfe schafft hier ein Taster, der die Lichtmaschine aufweckt und dafür sorgt, dass nun unser Ladebooster die Lithium mit seiner eingestellter Leistung laden kann – bei uns sind das 45 A.

Die Werkstatt braucht dafür den Vormittag. Wir lassen uns wie immer mit einem kostenlosen Frühstück bei WCS verwöhnen – für Adrianos endlosen Kaffeenachschub ist auch bestens gesorgt.

vor den „heiligen“ Hallen bei WCS
im Aufenthaltsraum

Mittags ist alles erledigt. Links unten am Armaturenbrett befindet sich nun eine unscheinbare Taste, die durch ein- bis zweimaliges Drücken den Schlafzustand der Lima beendet. Das klappt hervorragend. Kontrollieren kann man das über ein Display, das rechts neben dem Lenkrad angebracht ist. Dies zeigt bei laufendem Motor ständig die Spannung der Starterbatterie an. Sinkt diese unter ca. 12,5 V, ist dies ein Zeichen, dass sich die Lima „zur Ruhe“ setzt. Einmal drücken und die Spannung steigt innerhalb von Sekunden auf Werte über 13,5 V.

WCS hat schon mehrmals in Videos auf die Problematik der intelligenten Lima hingewiesen, z.B. hier https://youtu.be/ZhWWYTDXjxA und hier https://youtu.be/KJJ_BgC3b64 (Einbau Taster).

Wecktaster für die LIMA
Display mit Anzeige Spannung Starterbatterie

Ausflug nach Nimwegen

Weil es noch früh ist, haben wir Lust, zur ältesten Stadt der Niederlande, nach Nimwegen zu fahren. Das sind nur 30 km. P4N zeigt citynah 2 Parkplätze, die sich für größere Fahrzeuge eignen. Bei einem steht in den Kommentaren, dass dort häufig in Womos eingebrochen wird; also nehmen wir den anderen. Der liegt sehr zentral und drumherum ist jede Menge los – perfekt für einen Kurzbesuch der Stadt. 

Route Goch – Nimwegen
Parkplätze laut Park4Night

Nimwegen wurde von den Römern um das Jahr 100 n. Chr. am Fluss Waal gegründet. Die Waal ist der größere der beiden Mündungsarme des Rheins in die Nordsee. Die Stadt gehörte zum Hansebund und konnte sich sogar Kaiserstadt nennen, denn sie war nördlichste Residenz von Kaiser Karl dem Großen. Einige Gebäude hielten der Bombardierung im 2. Weltkrieg Stand, so z.B. das im Jahr 1612 erbaute Waagegebäude De Waagh am Grote Markt. 

Häuserzeile in Nimwegen
Grote Markt

Bei uns meldet sich das kleine Hüngerchen, das wir in der Stadtbrauerei De Hemel mit einem kleinen Snack besiegen wollen. Ich merke erst nach dem Hinsetzen, dass ich unter einem riesigen Gewicht einer interessanten Uhr sitze – hoffentlich hält das, solange wir hier sind. Das Uhrwerk treibt über lange Seilzüge die Zeiger einer Wanduhr an, die allerdings irgendwie falsch geht. 

Stadtbrauerei De Hemel
Wanduhr im Gastraum De Hemel

Einbruchalarm der Pandora Alarmanlage

Plötzlich ein Anruf auf meinem Handy von der Pandora-Alarmanlage – DAS hatte ich noch nie, es sei denn, wir selbst haben ein Fenster geöffnet ohne den Alarm auszuschalten. Der Status der Pandora-App zeigt ein geöffnetes Fenster bei Sensor 4. 

Mein Puls ist sofort auf 180 – wir sind doch extra auf dem Parkplatz, wo nichts über Einbrüche stand. Wilde Gedanken über durchwühlte Schränke schießen durch meinen Kopf. Ich sehe zertrümmerte Scheiben, denke an Lieferengpässe bei Ersatzfenstern, in 6 Wochen wollen wir doch in den Urlaub fahren, wir haben immer noch keine Folie im Van, um ein kaputtes Fenster vor Regen zu schützen. Am liebsten würde ich sofort zum Schorschi laufen! Adriano bleibt ganz gechillt, checkt ab und zu über die App, ob der Van zumindest an Ort und Stelle bleibt. Er meint, bei 20 Minuten Fußweg kämen wir sowieso zu spät, um irgendwas zu verhindern. Wir sollten jetzt lieber in Ruhe essen und dann zum Van laufen. Ihr könnt euch denken, dass mir die Bissen eher im Hals stecken geblieben sind. 

Als wir zum Schorsch zurück kommen, ist nichts zu sehen. Mehrmals kontrollieren wir alle Fenster, nicht nur das mit Sensor 4, aber wir können nicht den kleinsten Kratzer feststellen. Hat einfach nur jemand vor das Fenster geschlagen und ist dann beim Alarm schnell weggelaufen? Mir fällt auf jeden Fall ein Riesenstein vom Herzen, ich habe aber keine Lust mehr auf einen Kaffee in der Stadt und so fahren wir an den Rhein. Schließlich haben wir Immer Kuchen mit Sahne im Van und die Aussicht ist dort viel schöner.

Während Adriano die Schlagsahne vor sich hin rührt, öffne ich das Fenster der Schiebetür und filme vorbeifahrende Schiffe. Plötzlich fällt mir auf, dass der Sensor dieses Fensters nicht an der Scheibe klebt sondern auf der Gummidichtung liegt. Auf dem Parkplatz in Nimwegen knallte die Sonne auf die Scheibe und der 2 Jahre alte Klebestreifen hat wohl den Geist aufgegeben. Sollte dies der Grund für den Alarm gewesen sein? Das wäre natürlich richtig, dass beim Fallen des Sensors der Bewegungsalarm auslöst. Aber die Nummer stimmt nicht. Hier haben wir Sensor 6, der Alarm war bei Nr. 4. Hat die Werkstatt beim Einbau der Pandora vielleicht die Nummern vertauscht? Das werden wir gleich testen! 

Fehlanzeige: Korrekt wird ein Alarm an der Schiebetür bei Sensor 6 angezeigt. Die Theorie stimmt also schon mal nicht. 

Nun kontrollieren wir noch, ob Sensor 4 am Heckfenster einen Alarm wie in Nimwegen auslöst. Hierzu öffnen wir einfach bei geschärfter Alarmanlage das Fenster. Sekunden später meldet sich die Pandora mit Alarmanruf und Statusmeldung vom Sensor 4. Sie arbeitet also fehlerfrei. 

Der Sensor 6 an der Schiebetür wird heruntergefallen sein, als die Alarmanlage nicht scharf gestellt war – wer weiß, wann das passiert ist, denn das Fenster habe ich seit dem letzten November nicht mehr geöffnet. 

Bleibt letztlich nur unsere 1. Vermutung, dass jemand vor das Fenster geschlagen hat, aus welchem Grund auch immer, und den Erschütterungsalarm ausgelöst hat. Die Batterien haben wir in allen Sensoren vorsichtshalber nun mal getauscht – das ist laut Werkstatt sowieso einmal pro Jahr fällig. Unsere Werkstatt hat unsere Frage, ob eine zu niedrige Batteriespannung einen Einbruchalarm auslösen kann, nicht beantwortet. Das können wir uns auch überhaupt nicht vorstellen, denn das wäre dann ein großer Minuspunkt der Pandora. Stellt euch mal vor, die Batterien geben den Geist auf und der Alarm geht einfach ohne Grund los, und das bei 8 Sensoren!

Wir sind froh, dass es nur viel Lärm um nichts war und wir von einem Einbruch verschont geblieben sind. 

Eigentlich würde ich zu gerne wissen, ob überhaupt jemand auf dem belebten Parkplatz auf den 30 Sekunden langen lauten Alarmton – und der ist wirklich laut – reagiert hat. Ich selbst habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich einen Autoalarm gehört habe und den einfach einer Fehlbedienung durch den Besitzer zugeordnet habe. Ich werde das in Zukunft hoffentlich nicht mehr tun, natürlich nur, wenn ich mich nicht selbst gefährde. Dazu ist schließlich eine Alarmanlage da – sie soll Aufmerksamkeit auf einen versuchten Einbruch lenken und Diebe durch möglichst viele heran eilende Personen abschrecken.